[Bad Grund] - Die St.-Antonius-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Bad Grund (Harz). Die Bergmannskirche ist außen mit Schiefer verkleidet und hat innen ein hölzernes Tonnengewölbe. Sie ist mit einer Empore ausgestattet. == Geschichte == Die zunächst der St.-Mauritius-Kirchengemeinde in Gittelde zugeordnet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Antonius-Kirche_(Bad_Grund)
[Mannheim] - Die St.-Antonius-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Rheinau. Sie wurde zwischen 1956 und 1957 nach den Plänen von Hans Rolli und Heinz Heß errichtet. == Geschichte == Die Siedlung Rheinau entstand erst im dritten Drittel des 19. Jahrhunderts auf der damals zu Seckenheim gehörenden Gem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Antonius-Kirche_(Mannheim)
[Petkum] - Die evangelisch-lutherische St.-Antonius-Kirche im Emder Stadtteil Petkum stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, wurde in späteren Jahrhunderten jedoch mehrfach erweitert == Geschichte == Im Mittelalter gehörte Petkum zur Propstei Emden im Bistum Münster und hatte um das Jahr 1500 zwei Priester. Das Kirchenpa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Antonius-Kirche_(Petkum)
[Großräschen] - Die St.-Antonius-Kirche ist eine katholische Kirche in der südbrandenburgischen Stadt Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. == Geschichte == Durch den Abbau von Braunkohle bei Großräschen und die damit einsetzende Industrialisierung in der Niederlausitz ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius-Kirche_(Großräschen)
[St. Ulrich in Gröden] - Die Hl. Antonius-Kirche in St. Ulrich in Gröden ist dem Heiligen Antonius von Padua geweiht und ist im Renaissancestil gebaut. Sie steht im Zentrum des gleichnamigen Platzes. In der katholischen Kirche wird auch der evangelische Gottesdienst von St. Ulrich abgehalten. Die Benefiziats-Kirche wird z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Antonius-Kirche_(St._Ulrich_in_Gröden)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.